SMART-Ziele und Beispiele

smart ziele und beispiele

„Bist du neugierig, wann und wie du die Antwort auf deine aktuelle Frage erhältst?“ Hier findest du meinen Terminkalender

SMART Ziele: Kurze Definition

SMART-Ziele: Die ultimative Methode, um deine Ziele zu erreichen! SMART ist ein Akronym für spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert.
Diese fünf Elemente bilden das Grundgerüst, um Ziele effektiv festzulegen und erfolgreich umzusetzen.

Erfahre, wie du deine Ziele präzise formulierst, den Fortschritt messbar machst, realistische Herausforderungen annimmst, sie in Einklang mit deiner Gesamtstrategie bringst und einen klaren Zeitrahmen setzt.
Mit SMART-Zielen hast du den Schlüssel in der Hand, um deine Träume in die Realität umzuwandeln!


NLP-Practitioner

© Katrin Lübeck

Wenn du mehr über Ziele definieren und erreichen, Trance und Hypnose lernen möchtest, empfehle ich dir die NLP Basic oder Practitioner-Ausbildung!


SMART-Ziele – wie geht das?

Beginnen wir!

SMART Ziele sind ein Rahmenwerk zur Festlegung von Zielen, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sind. Das Akronym SMART steht für:

Spezifisch:

Ziele sollten klar und eindeutig formuliert sein. Es sollten klare Antworten auf die Fragen “Was?”, “Warum?” und “Wie?” gegeben werden.

Messbar:

Ziele sollten quantifizierbare Kriterien enthalten, anhand derer der Fortschritt gemessen werden kann. Es sollte möglich sein, den Grad der Zielerreichung zu bestimmen.

Erreichbar:

Ziele sollten realistisch und erreichbar sein. Sie sollten herausfordernd sein, aber dennoch mit den verfügbaren Ressourcen und Fähigkeiten erreichbar.

Relevant:

Ziele sollten mit den übergeordneten Zielen und der Vision im Einklang stehen. Sie sollten einen klaren Nutzen und einen direkten Beitrag zur Gesamtstrategie haben.

Terminiert:

Ziele sollten mit einem klaren Zeitrahmen versehen sein, innerhalb dessen sie erreicht werden sollen. Es sollte ein festgelegtes Datum oder einen Zeitraum geben, der als Orientierung dient.

SMART Ziele und NLP: Wie hängen sie zusammen?

Indem man SMART-Ziele mit den Prinzipien des NLP kombiniert, eröffnet sich eine Synergie, die es ermöglicht, das volle Potenzial zu entfalten. NLP kann dabei helfen, mentale und emotionale Hindernisse zu überwinden, die Zielerreichung zu unterstützen und den Erfolgsweg zu ebnen. Durch die Anwendung von NLP-Techniken können negative Denkmuster umprogrammiert, Selbstsabotage bekämpft und Ressourcen aktiviert werden, um SMART-Ziele mit größerer Leichtigkeit zu erreichen.

Letztendlich geht es bei der Verbindung von SMART-Zielen und NLP darum, ein ganzheitliches und kraftvolles Werkzeugset zu nutzen, um persönliche Ziele zu setzen, den Fortschritt zu messen und effektive Strategien zur Zielerreichung zu entwickeln. Es ist eine inspirierende Kombination, die uns dabei unterstützt, unsere Träume in die Realität umzusetzen und unser volles Potenzial auszuschöpfen.

SMART Ziele Beispiel “Lisas Zwickmühle”:

Stell dir vor, es ist ein sonniger Morgen, als Lisa mit einem Gefühl der Unsicherheit und des inneren Konflikts zu ihrem Coaching-Termin geht. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihren beiden großen Lebenswünschen: einerseits ihre Karriere voranzutreiben und ehrgeizige Ziele zu erreichen, andererseits den Wunsch, eine Familie zu gründen und Mutter zu werden. In ihren Gedanken scheint die Wahl zwischen Sicherheit und Leidenschaft unüberwindbar.

Als Lisas Coach beginne ich, ihr die SMART-Ziele-Methode vorzustellen. Wir setzen uns zusammen und ich erkläre ihr, wie diese Methode ihr helfen kann, ihre Ziele zu klären und einen Weg zu finden, der ihre Ambitionen und ihre Sehnsucht nach einer erfüllten Familie miteinander vereint.

Wir beginnen mit dem ersten Buchstaben von SMART: spezifisch. Lisa beginnt damit, ihre Ziele genauer zu definieren. Sie erkennt, dass sie in ihrer Karriere sowohl den beruflichen Aufstieg als auch die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten, erreichen möchte. Gleichzeitig sehnt sie sich nach der Freude und Erfüllung, die das Elternsein mit sich bringt.

Als nächstes betrachten wir das M in SMART: messbar. Ich fordere Lisa auf, ihre Ziele quantifizierbar zu machen. Sie definiert klare Erfolgskriterien sowohl für ihre berufliche Entwicklung als auch für ihre Familienplanung. Für ihre Karriere bedeutet dies, in den nächsten fünf Jahren eine Führungsposition zu erreichen und an mindestens zwei herausfordernden Projekten beteiligt zu sein. Für ihre Familienplanung legt sie fest, dass sie innerhalb der nächsten drei Jahre eine stabile Beziehung aufbauen und ihre finanzielle Situation verbessern möchte.

Dann betrachten wir das A in SMART: erreichbar. Gemeinsam analysieren wir Lisas Ressourcen, Fähigkeiten und Möglichkeiten. Wir erkennen, dass sie über ein starkes Netzwerk verfügt und gute Aufstiegschancen in ihrer aktuellen Firma hat. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass die Familienplanung zusätzliche Verantwortung und Anpassungen erfordern wird. Wir erarbeiten Strategien, wie sie sowohl in ihrer Karriere vorankommen als auch eine familienfreundliche Arbeitsumgebung finden kann.

Als nächstes gehen wir zum R in SMART über: relevant. Lisa reflektiert über ihre Werte und ihre Vision für ihr Leben. Sie erkennt, dass es für sie von großer Bedeutung ist, sowohl beruflich erfolgreich zu sein als auch eine liebevolle und erfüllte Familie zu haben. Diese Ziele sind für sie beide relevant und in Einklang mit ihrer Lebensvision.

Schließlich kommen wir zum T in SMART: terminiert. Gemeinsam setzen wir klare Zeitrahmen für Lisas Ziele. Wir erstellen einen detaillierten Plan für ihre Karriereentwicklung und legen Meilensteine fest, die sie auf dem Weg zur Führungsposition erreichen kann. Gleichzeitig erarbeiten wir einen Zeitplan für ihre Familienplanung, der es ihr ermöglicht, ihre finanzielle Stabilität zu verbessern und eine stabile Beziehung aufzubauen.

Am Ende der Coaching-Sitzung spüre ich, wie sich die Unsicherheit in Lisas Augen in Zuversicht verwandelt. Indem sie die SMART-Ziele-Methode nutzt, hat sie einen klaren Weg gefunden, der es ihr ermöglicht, sowohl ihre Karriereziele zu verfolgen als auch ihren Wunsch nach einer erfüllten Familie zu erfüllen. Sie hat erkannt, dass es möglich ist, beides zu haben und dass ihre Ziele sich nicht gegenseitig ausschließen müssen.

Lisa verlässt das Coaching mit einem strahlenden Lächeln und dem festen Entschluss, ihre Träume zu verwirklichen. Sie weiß jetzt, dass sie einen Weg gefunden hat, der es ihr ermöglicht, sowohl beruflichen Erfolg als auch eine glückliche Familie zu erreichen. Mit der SMART-Ziele-Methode als Kompass ist sie bereit, ihren eigenen Weg zu gehen und ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.

SMART-Ziele Anwendung ausführlicher:

Spezifisch: Klarheit und Eindeutigkeit

Bei der Formulierung von spezifischen Zielen geht es darum, Klarheit und Eindeutigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass das Ziel präzise definiert wird und kein Raum für Interpretationen oder Missverständnisse lässt. Alle relevanten Informationen sollten enthalten sein, um das Ziel klar zu umreißen und ein gemeinsames Verständnis zu ermöglichen.

Formulierung von klaren Zielfragen

Ein effektiver Ansatz zur Formulierung spezifischer Ziele ist die Verwendung von klaren Zielfragen. Diese Fragen helfen dabei, den Fokus des Ziels zu bestimmen und den gewünschten Zustand oder das gewünschte Ergebnis zu konkretisieren. Durch die Beantwortung dieser Fragen wird das Ziel weiter verfeinert und seine Spezifität erhöht.

Zum Beispiel könnte eine Zielfrage lauten:

Was genau möchten wir erreichen?” oder  “Welche Schritte sind erforderlich, um das Ziel zu erreichen?”. Die Beantwortung solcher Fragen trägt dazu bei, das Ziel präzise zu definieren und einen klaren Handlungsplan zu entwickeln.

Messbar

Quantifizierbare Kriterien:

Bei der Festlegung von messbaren Zielen ist es wichtig, quantifizierbare Kriterien zu definieren. Das bedeutet, dass das Ziel anhand bestimmter Messgrößen oder Kennzahlen überprüft werden kann. Indem konkrete Zahlen, Mengenangaben oder andere messbare Einheiten in das Ziel integriert werden, wird es möglich, den Fortschritt objektiv zu bewerten. Dies ermöglicht eine klare Erfolgsmessung und erleichtert die Kommunikation über den Stand der Zielerreichung.

Überprüfung des Zielfortschritts:

Die regelmäßige Überprüfung des Zielfortschritts ist ein wesentlicher Bestandteil der Umsetzung von messbaren Zielen. Es ist wichtig, den aktuellen Stand zu überwachen und zu überprüfen, ob die erwarteten Ergebnisse erreicht werden. Hierbei können verschiedene Methoden wie regelmäßige Berichterstattung, Mailersteinverfolgung oder Bewertung des Zielfortschritts zum Einsatz kommen. Durch die Überprüfung des Zielfortschritts können Anpassungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass das Ziel weiterhin auf dem richtigen Weg ist. Dies ermöglicht eine frühzeitige Identifizierung von Herausforderungen und die Möglichkeit, entsprechende Maßnahmen zur Kurskorrektur zu ergreifen, falls erforderlich.

Wie wirst Du wissen, dass Du es erreicht hast?

“Reduzierung des Stresses auf nur 2 Tage innerhalb der nächsten vier Wochen.”
“Ich mache jeden Tag 5 Minuten Sport um 8 Uhr Morgens!”

Hier ist das Ziel, den Stress einer Person zu verringern, messbar durch eine prozentuale Reduzierung. Die Messgröße ist der Stresswert, der entweder durch eine Selbsteinschätzung oder mithilfe eines validierten Instruments ermittelt wurde.

Durch die Festlegung einer konkreten Zielreduzierung und eines klaren Zeitrahmens kann der Fortschritt gemessen werden. Nach Ablauf der vier Wochen kann die Person ihren Stresswert erneut bewerten und feststellen, ob die angestrebte Reduzierung von mindestens 2 Tage erreicht wurde.

Erreichbar:

Realistische Ziele:

Ein erreichbares Ziel ist realistisch und machbar. Es berücksichtigt die vorhandenen Ressourcen, Fähigkeiten und Umstände der Person. Es ist wichtig, Ziele zu setzen, die herausfordernd sind, aber dennoch im Rahmen der Möglichkeiten liegen. Dadurch wird Frustration vermieden und die Motivation aufrechterhalten.

Berücksichtigung von Ressourcen und Fähigkeiten:

Bei der Festlegung von erreichbaren Zielen im NLP-Coaching-Bereich ist es wichtig, die individuellen Ressourcen und Fähigkeiten der Person zu berücksichtigen. Ein Beispiel für ein erreichbares Ziel könnte sein:

“Verbesserung der Präsentationsfähigkeiten, indem die Techniken des NLP angewendet werden, um selbstbewusst und überzeugend vor einer Gruppe zu sprechen. Ziel ist es, innerhalb von drei Monaten eine Präsentation vor einer Gruppe von mindestens 20 Personen erfolgreich durchzuführen.”

Dieses Ziel ist erreichbar, da es den Fähigkeiten und dem Entwicklungspotenzial der Person entspricht. Es werden die NLP-Techniken genutzt, um das Selbstvertrauen und die Überzeugungskraft in Bezug auf Präsentationen zu stärken. Der Zeitrahmen von drei Monaten bietet ausreichend Zeit für die Entwicklung und Verbesserung der Präsentationsfähigkeiten.

Indem Ressourcen wie NLP-Coaching, Trainingsmaterialien oder Unterstützung durch den Coach in Betracht gezogen werden, wird sichergestellt, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen, um das Ziel zu erreichen. Die Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen trägt dazu bei, realistische Ziele zu setzen und die Erfolgschancen zu maximieren.

Relevant

Ausrichtung auf übergeordnete Ziele und Vision:

Ein relevantes Ziel ist auf die übergeordneten Ziele und die Vision der Person ausgerichtet. Es trägt dazu bei, dass das Ziel einen wirklichen Nutzen und Mehrwert hat und in einem größeren Zusammenhang steht. Ein Beispiel für ein relevantes Ziel im NLP-Coaching-Bereich könnte sein:

Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten durch den Einsatz von NLP-Techniken, um berufliche Beziehungen zu stärken und die Karriereziele zu unterstützen.”

Dieses Ziel ist relevant, da es darauf abzielt, die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, die für den beruflichen Erfolg und die Karriereentwicklung von großer Bedeutung sind. Es trägt zur Stärkung der beruflichen Beziehungen bei und unterstützt die langfristigen Karriereziele der Person.

Nutzen und Beitrag zur Gesamtstrategie:

Bei der Festlegung relevanter Ziele im NLP-Coaching-Bereich ist es wichtig, den Nutzen und Beitrag zur Gesamtstrategie zu berücksichtigen. Ein Beispiel könnte sein:

Implementierung einer effektiven Selbstmanagement-Routine mit NLP-Techniken, um Stress zu reduzieren.”

Dieses Ziel ist relevant, da es darauf abzielt, die Selbstmanagement-Fähigkeiten zu entwickeln, um Stress zu bewältigen und ein ausgewogenes Leben zu führen. Indem das Ziel mit den übergeordneten Zielen und der Vision der Person in Einklang steht, wird sichergestellt, dass es einen deutlichen Nutzen und Beitrag zur Gesamtstrategie hat.

Terminiert

Festlegung eines Zeitrahmens

Ein terminiertes Ziel im NLP-Coaching umfasst die Festlegung eines klaren Zeitrahmens, innerhalb dessen das Ziel erreicht werden soll. Dies ermöglicht eine bessere Planung und Organisation der Schritte zur Zielerreichung. Ein Beispiel könnte sein:

Abschluss der NLP-Practitioner-Ausbildung bis zum 30. September, um die Grundlagen des NLP zu beherrschen und die Coaching-Fähigkeiten zu erweitern.

Durch die Festlegung eines spezifischen Datums wird ein klarer Zeitrahmen für den Abschluss der Ausbildung gesetzt. Dies ermöglicht eine gezielte Planung der Lernaktivitäten und Prüfungen, um das Ziel innerhalb des festgelegten Zeitraums zu erreichen.

Datum oder Zeitraum als Orientierung

Die Angabe eines Datums oder Zeitraums dient als Orientierungspunkt, um den Fortschritt und die Zielerreichung im Blick zu behalten. Ein Beispiel könnte sein:

Umsetzung einer täglichen NLP-Atemtechnik für einen Zeitraum von vier Wochen, um Stress abzubauen und die innere Ruhe zu fördern.” hier nochmal anschauen

In diesem Fall wird ein Zeitraum von vier Wochen festgelegt, in dem die tägliche Anwendung der NLP-Atemtechnik stattfinden soll. Das Datum oder der Zeitraum dient als Orientierung, um sicherzustellen, dass die Praxis kontinuierlich und regelmäßig erfolgt, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Die Terminierung des Ziels hilft dabei, den Fokus zu behalten, den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um das Ziel fristgerecht zu erreichen.

Vorteile der Verwendung von SMART-Zielen im NLP

Präzisere Zielsetzung

Die Verwendung von SMART-Zielen im NLP ermöglicht eine präzisere Zielsetzung. Durch die spezifische, messbare, erreichbare, relevante und terminierte Formulierung der Ziele werden sie klar definiert und lassen keinen Raum für Missverständnisse oder Interpretationsspielräume. Dadurch wird eine klare Ausrichtung auf das gewünschte Ergebnis ermöglicht.

Effektiver Planungs- und Umsetzungsprozess

Die Verwendung von SMART-Zielen im NLP erleichtert den Planungs- und Umsetzungsprozess. Durch die genaue Definition der Ziele können konkrete Schritte und Maßnahmen entwickelt werden, um diese Ziele zu erreichen. Ein effektiver Plan kann erstellt werden, der auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Person abgestimmt ist. Dies unterstützt eine strukturierte Vorgehensweise und eine effiziente Nutzung von Ressourcen.

Überwachung des Fortschritts und Bewertung des Erfolgs

SMART-Ziele im NLP ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung des Fortschritts und die Bewertung des Erfolgs. Durch die messbaren Kriterien und den festgelegten Zeitrahmen können Zwischenstände und Meilensteine identifiziert werden, um den Fortschritt zu verfolgen. Dies ermöglicht eine rechtzeitige Anpassung der Strategie, falls nötig. Am Ende des Prozesses kann der Erfolg anhand der definierten Kriterien bewertet werden, um festzustellen, ob das Ziel vollständig erreicht wurde oder ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.

Die Verwendung von SMART-Zielen im NLP bietet somit klare Vorteile wie präzisere Zielsetzung, einen effektiven Planungs- und Umsetzungsprozess sowie die Möglichkeit zur Überwachung des Fortschritts und Bewertung des Erfolgs. Dies unterstützt eine strukturierte und zielgerichtete Herangehensweise im NLP-Coaching und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Zielerreichung.