Coaching-Tipps

Möchtest du meine besten Coaching-Tipps?
Seit 1995 sammle ich Tools und Methoden fürs Coaching und Training.
Stöbere gern in diesen Coaching-Tipps und nimm spannende Erkenntnisse für dich und deine berufliche Praxis mit:-)

Wenn du Fragen hast, stell sie mir gern! Dazu kannst du am besten in einen meiner gratis NLP-Info-Workshops oder Coaching-Clubs kommen!

Hier geht’s zu den Inhaltsverzeichnissen!

Hol dir das wertvolle Wissen völlig kostenfrei!

Offene und geschlossene Fragen
Offene und geschlossene Fragen im Coaching richtig anwenden

Offene und geschlossene Fragen: wann du sie im Coaching richtig anwendest!

Was sind offene und geschlossene Fragen? Wann wendest du offene und geschlossene Fragen im Coaching an? Wann nicht? Offene Fragen sind gerade zu Anfang eines Coachings sehr wichtig, um das Gespräch zu eröffnen und die Landkarte des Coachees zu verstehen. „Was ist dein Thema heute? Was soll sich ändern?“ Sie lassen dem Coachee die freie […]

Mehr lesen →
Coaching Fragen
Coaching Fragen

Die 5 x 5 besten Eröffnungsfragen im Coaching!

Coaching Fragen: die Qualität deiner Fragen bestimmt das Ergebnis! Beim Coaching ist es wichtig, dass die Coach:in den Klienten durch geeignete Fragen zu einer Reflexion seiner Situation anregt. In diesem Blogbeitrag stellen wir die 5×5 besten Eröffnungsfragen im Coaching vor, die dir als Coach helfen, ein vertrauensvolles, offenes Gespräch zu fördern.  Viele Coache machen den […]

Mehr lesen →

Coaching-Flow – so coachst du gelassen und heiter!

Weißt du, was dein Coachingergebnis am meisten beeinflusst? Deine coolen Coaching-Methoden? Nein. Das gestylte Coaching Setting? Nein. Sondern? Ganz einfach, dass du das wirkliche Coaching-Problem erkennst und es im Coaching-Flow angehst! Wie du das Problem definierst, bestimmt deine Interventionen, wie du deine Interventionen umsetzt und ob du überhaupt den Coaching-Auftrag erfüllen kannst.  Was ich bei Teilnehmer:innen […]

Mehr lesen →
Bestellungen beim Universum
©Tryfonov_Fotolia.com

Zielformulierung: Bestellungen beim Universum (2023)

Wie in dem berühmten Buch geht es hierbei um die präzise Zielformulierung eines heißersehnten Zieles und wie man diese Wünsche und Herzensziele so verschickt, dass das Universum sie auch richtig versteht und das Gewünschte liefern kann! Themen wie absichtslose Neugier, innere Erlaubnis und deine Motivations-Strategie erlebst du in Theorie und Praxis mit Jenisons Methoden. Schau […]

Mehr lesen →

Wie du im Coaching optimal Rapport aufbaust, ohne dass es auffällt

Rapport – Definition und Bedeutung Der Begriff “Rapport” im Coaching bezieht sich auf die Beziehung und Verbindung zwischen Coach und Coachee. Es ist eine gegenseitige Übereinstimmung und ein Verständnis für die Bedürfnisse, Ziele und Perspektiven des jeweils anderen. Ein guter Rapport ist entscheidend für eine erfolgreiche Coach-Coachee-Beziehung, da er das Vertrauen und die Offenheit fördert, […]

Mehr lesen →

Die 6 besten Methoden für dein erfolgreiches Coaching

Was sind Coaching Methoden? Es ist wichtig, dass ein Coach den Prozess des Coachings aktiv gestaltet und sich dabei selbst reflektiert. Es gibt viele verschiedene Coaching-Tools, die ein Coach anwenden kann. Jede Methode kann helfen, den Coachee zu führen und ihn/sie bei seiner/ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Daher möchte ich dir hier die 6 wichtigsten […]

Mehr lesen →
Coach-Quizz Antworten Analyse
© Katrin Lübeck

Welche Antworten im Coach-Quizz meist falsch beantwortet werden?

Coach-Quizz Analysen und Statistiken sind ja normalerweise nicht so mein Ding. Aber wenn es eigene Zahlen zu etwas selbst Entwickeltem ist, wird es richtig spannend! Vor einem Jahr habe ich das Quizz: “Wie gut bist du als Coach?” entwickelt. Seitdem haben es viele absolviert und ich habe 21 Ergebnisse miteinander verglichen. Um dich nicht lange […]

Mehr lesen →
© Katrin Lübeck

Wie du emotionale Situationen im Coaching bewältigst, ohne dass es dich selbst mitreißt.

Cool bleiben, auch wenn dein Coachee weint… Viele Coache fürchten, mit ihren Fragen etwas Schlimmes beim Coachee auszulösen. Besonders, dass jemand in Tränen ausbricht. Ich sehe das ganz anders. Tränen gehören zu einem guten Coaching dazu. Natürlich im begrenzten Ausmaß. Selbstverständlich musst du  jemanden aus einem Stuck State herausholen, wenn die Tränen nicht versiegen wollen. Dann […]

Mehr lesen →