01. September 2025 (Mo.)
19.00 - 20.00 Uhr
als Termin herunterladen
Eine Veranstaltungsreihe des KompetenzNetz NLP.
An 4 Montagen im September stellen 4 Lehrtrainer:innen sich und ein Thema vor.
Zeit: 19 – 20 Uhr
Die Abende können einzeln gebucht werden und sind kostenfrei.
Die Themen
- sind für alle Neugierigen offen
- tangieren Themen der Trainerausbildung
und dauern ca. 1h. Anschließend ist noch Raum / Zeit für Fragen und gegenseitigen Austausch.
01.09. – Gruppendynamik im Training mit Jenison Thomkins
08.09. – KI – der stille Helfer für Trainer:innen mit Bernhard Wagner
15.09. – Grinder-Modell: Wie Lernen wirklich wirkt! mit Heike Weick-Jung
22.09. – Freiheit ist wertvoll – Wie Du im Meer der Möglichkeiten sicher navigierst mit Sandra Szaldowsky
Hier kannst du dich anmelden
* Der inhaltliche Teil der Abende wird aufgezeichnet, zu der Fragerunde wird die Aufzeichnung abgestellt.
Lehrtrainer Bernhard Wagner
- ist NLP Lehrtrainer und Lehrcoach (DVNLP), psychosozialer Berater (DG-NLPt), Volleyballtrainer (B-Lizenz), Certified Business Trainer und Coach (ISO 17024), Coach und Trainer (Deutscher Verband für Coaching und Training), Coach, Trainer und Therapeut (CoreDynamik Institut)
- Jahrgang 1964, lebt und wohnt in Münster
- leitet das Institut für systemische Kommunikation und Veränderung
- ist seit 2001 freiberuflicher Coach, Sport Mentaltrainer und Berater von Unternehmen, Einzelpersonen, Sportlern und Mannschaften
KI: Der stille Helfer für Trainer:innen
mit Bernhard Wagner
Die Entwicklung von Trainingskonzepten und das Schreiben individueller Feedbacks für Teilnehmer:innen kann zeitintensiv und fordernd sein. Hier zeigt sich: Künstliche Intelligenz kann Trainer:innen wirksam unterstützen – als stiller, aber kluger Assistent im Hintergrund.
In dieser Stunde erfährst Du:
- wie Du mit KI erste Ideen zu Angeboten, Modulen oder Kursdesigns strukturierst,
- wie Du effizient professionelle Feedbacktexte für schriftliche Arbeiten formulierst,
- welche Tools Dir helfen, Deine Sprache und Deinen Stil zu wahren – und trotzdem Zeit zu sparen.
Dieser Impuls richtet sich an alle, die moderne Tools nutzen möchten, um ihre Arbeit zu entlasten – mit Sorgfalt, Stil und Substanz.
Lehrtrainerin Heike Weick-Jung
Unternehmerin, NLP Lehrtrainerin und Team Managerin aus dem Raum Karlsruhe.
- Seit 20 Jahren Erfahrung als Team Managerin, Trainerin und Coach
- Vor 10 Jahren wurde ich zur NLP-Lehrtrainerin DVNLP ernannt.
- Seit 10 Jahren leite ich gemeinsam mit meinem Mann Oliver Jung, Psychotherapeut und NLP Trainer, das Weiterbildungsinstitut NLP Karlsruhe.
- Wir bilden NLP Practitioner, NLP Master und NLP Trainer aus.
Grinder-Modell: Wie Lernen wirklich wirkt!
Was unterscheidet ein gutes Training von einem wirklich wirksamen? Wie lernen Menschen tief, nachhaltig und mit Freude?
Das Grinder-Modell – ein zentrales Konzept im NLP – liefert Antworten auf diese Fragen. Es zeigt, wie Lernen auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig geschieht und wie Trainer:innen diesen Prozess bewusst gestalten können.
Heike Weick gibt in 60 Minuten einen lebendigen, klaren Überblick über:
- die Struktur gelingender Veränderung,
- die Integration von Inhalten, Beziehung und Kontext im Lernprozess,
- konkrete Tipps zur Umsetzung im Trainingsalltag.
Ein inspirierender Abend für alle, die NLP nicht nur anwenden, sondern wirkungsvoll weitergeben möchten.
Lehrtrainerin Sandra Szaldowsky
- ist Kulturwissenschaftlerin, NLP Lehrtrainerin (DVNLP), Coach (DVNLP), systemischer Coach, integraler Coach, psychologische Beraterin (HPG), Entspannungstrainerin (AHAB) und war Schülerin von Bob Proctor.
- Lebt und arbeitet seit über 20 Jahren in Berlin
- Leitet die Akademie SinnKultur
- Bildet seit 2008 NLP Practitoner und NLP Master aus
- Entwickelt und leitet Seminare, Workshops, Klausurtagungen und Team-Tage (Kommunikation&Mindset)
- Bietet jährlich Seminarreisen an (Visionsreise – Gib Deinem Leben Klarheit und Richtung)
Freiheit ist wertvoll – Wie Du im Meer der Möglichkeiten sicher navigierst
Trainer:in sein bedeutet oft: viele Ideen, viele Optionen – aber was passt wirklich zu mir? Gerade in der Positionierung, in der Entwicklung von Angeboten oder bei der Frage „Womit starte ich?“ ist innere Klarheit entscheidend.
In diesem Impuls bekommst Du:
- einen Kompass für stimmige Entscheidungen,
- Übungen für Deine innere Ausrichtung jenseits von Erwartungen und Trends,
- Inspiration für einen authentischen, selbstbestimmten Weg im Trainingsfeld.
Ein Workshop für alle, die ihre Berufung leben wollen, ohne sich zu verzetteln – und dabei lernen möchten, auf sich selbst zu hören.
Lehrtrainerin Jenison Thomkins
- NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP), Entwicklerin der 4D-Typologie und Autorin im Bereich Persönlichkeitsentwicklung
- Jahrgang 1957, lebt und arbeitet in Köln
- Leiterin des Instituts für Persönlichkeitsentwicklung und Typologie, mit Fokus auf innovative Ansätze in der Persönlichkeitsarbeit, wie der Integration von NLP und Energiemuster-Modellen
- Pionierin der 4D-Typologie, die sie über 14 Jahre entwickelt und in zahlreichen Seminaren und Weiterbildungen etabliert hat
- Seit über 20 Jahren freiberufliche Trainerin, Coach und Beraterin, tätig in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und sozialen Organisationen
- Unterstützt Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte dabei, sich selbst besser zu verstehen und ihre Potenziale voll auszuschöpfen
- Regelmäßige Gastreferentin bei internationalen NLP-Kongressen und Weiterbildungen
- Autorin mehrerer Fachbücher, darunter das Standardwerk zur 4D-Typologie
- Verbindet in ihrer Arbeit humorvolle Leichtigkeit mit wissenschaftlich fundierten Methoden, um nachhaltige Veränderungsprozesse zu fördern
- Bringt jahrzehntelange Erfahrung und eine unermüdliche Begeisterung für persönliches Wachstum und innovative Methoden in ihre Arbeit ein
Gruppendynamik im Training
In jedem Training geschieht weit mehr als die reine Vermittlung von Inhalten – es entwickeln sich gruppendynamische Prozesse, die den Lernerfolg maßgeblich beeinflussen. Doch wie kannst Du als Trainer:in diese Prozesse frühzeitig erkennen und konstruktiv begleiten?
In diesem Online-Impuls lernst Du:
- wie Gruppen sich entwickeln und welche Rollen dabei sichtbar werden,
- wie Du als Trainer:in Präsenz zeigst, ohne Druck auszuüben,
- wie Du Spannungen transformierst und eine tragfähige Lernatmosphäre schaffst.
Ein Abend voller Impulse für Trainer:innen, die mit Gruppen nicht nur arbeiten, sondern sie auch als Ressource nutzen möchten – mit Klarheit, Empathie und einem Schuss Humor.
Hier kannst du dich anmelden